Reinickendorf
Seen und Parks, eine gute Infrastruktur und viele Freizeitmöglichkeiten – der Bezirk Reinickendorf im Nordwesten Berlins bietet beste Voraussetzungen, um sich zuhause zu fühlen. Mit Immobilien in Berlin-Reinickendorf genießen Sie Hauptstadtflair und sind gleichzeitig schnell in der Natur und am Wasser.

Unsere Immobilien in Berlin-Reinickendorf
Surroundings
Umgebung
Der grüne Bezirk Reinickendorf bietet sowohl für Singles als auch für Paare, Familien und ältere Menschen eine ausgezeichnete Lebensqualität. Wer sich hier niederlässt, kann nicht nur die Seen und Parks genießen, sondern profitiert auch von Schulen und Kliniken in der Nähe seines Wohnortes sowieso einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Genießen Sie in Ihren eigenen Immobilien Berlin-Reinickendorf und alle Vorteile, die der Bezirk zu bieten hat.
Parks und Gartenanlagen
Anbindung
Schulen Und Kindergärten
Medizinische Versorgung
Geschäfte und Supermärkte

Reinickendorf
Lifestyle
Kunst, Kultur und Bars mit entspannter Atmosphäre und die Nähe zur Natur – das macht das Leben in Reinickendorf aus. Wer nach dem Kauf von Immobilien Berlin-Reinickendorf und seine Kulturszene erkunden möchte, darf sich auf eine interessante Auswahl an kulturellen Events freuen.

Localguide
Sehenswürdigkeiten
In dem grünen Bezirk im Nordwesten Berlins befinden sich einige besondere Sehenswürdigkeiten. Dazu gehört das Schloss Tegel. Die Anfänge des Bauwerks liegen im Jahr 1558, es wurde seitdem immer wieder umgebaut und erweitert. Seit 1766 gehört es der Familie Humboldt und wird deshalb auch Humboldt Schloss genannt. Wilhelm von Humboldt, der Begründer der Berliner Humboldt-Universität, und sein Bruder Alexander von Humboldt, der Naturforscher, wuchsen hier auf. Besucher können das Schloss, das Humboldt-Museum, das darin untergebracht ist, und den Schlosspark besichtigen.
Ein weiterer wichtiger Ort in Reinickendorf ist der Russisch-Orthodoxe Friedhof. Er wurde Ende des 19. Jahrhunderts angelegt. Russisch-Orthodoxe Gläubige sollten hier nach orthodoxem Brauch beigesetzt werden können. Damit russische Emigranten auch fern ihrer Heimat in russischer Erde begraben werden konnten, wurden mehrere tausend Tonnen Boden aus dem damaligen Zarenreich nach Berlin gebracht. In der Mitte des Friedhofs steht eine Kapelle, die der Moskauer Basiliuskathedrale nachempfunden ist.
Auch der Borsigturm im Ortsteil Tegel zählt zu den Sehenswürdigkeiten, die die Geschichte des Bezirks erzählen. Mit einer Höhe von 65 Metern ragt er über den Ortsteil hinaus. Er wurde 1922 erbaut und war damals das erste Hochhaus Berlins. Der Entwurf stammt von dem Architekten Eugen Schmohl. Der Turm gehört zum ehemaligen Werkgelände der Borsigwerke, einst der größte europäische Hersteller von Lokomotiven. Heute sind in dem Turm Büros untergebracht.
Kunst und Kultur
Wer sich beim Kauf von Immobilien für Berlin-Reinickendorf entscheidet, kann sich auf kulturelle Events in der Nähe seines Wohnortes freuen. So finden im Fontane-Haus im Märkischen Viertel regelmäßig Konzerte und Musicals statt. In dem Haus befinden sich auch eine Bibliothek und eine Graphothek. Das ist eine Art Bibliothek für Kunst. Die Kunstsammlung, die dort lagert, gehört dem Bezirk und umfasst rund 6.000 Werke. Privatleute und Unternehmen können sich einzelne Werke gegen eine Gebühr ausleihen und in ihren Wohnungen oder Büros aufhängen. Auch das Kulturhaus Centre Bagatelle im Ortsteil Frohnau lädt regelmäßig zu Konzerten und Vorträgen ein. Kindertheater oder Edeltrödelmärkte finden hier ebenfalls statt.
Wer sich für die Geschichte des Bezirks interessiert, sollte sich das Museum Reinickendorf nicht entgehen lassen. In einer alten Grundschule ist das Heimatmuseum des Bezirks eingerichtet. Besucher können sich hier über die Geschichte des Bezirks und seiner Ortsteile informieren. Neben der Dauerausstellung sind auch immer wieder Sonderausstellungen zu sehen.
Auch Nachtschwärmer kommen in Reinickendorf auf ihre Kosten. Wenn Ihnen nach Barbesuch ist, bevor Sie in Ihre Immobilien in Berlin-Reinickendorf zurückkehren, finden Sie zum Beispiel um den Kurt-Schumacher-Platz herum gemütliche Kneipen und Bars. Aber auch in den Gebieten Osloer Straße, Nauener Platz und Residenzstraße finden Ausgehwillige Bars und Kneipen.
Titelbild: Shutterstock.com/borzywoj
Preisentwicklung Reinickendorf

Standort mit Wachstumspotenzial
Die starken Preissteigerungen in zentrumsnahen Lagen in Berlin hat sich in den letzten zwei Jahren auch sichtbar positiv auf den Bezirk Reinickendorf ausgewirkt. Die Fertigstellung und Eröffnung des Flughafens BER könnte diese Entwicklung in Zukunft noch verstärken. Zu diesem Ergebnis kommt der Wohnmarktreport Berlin von CBRE und Berlin Hyp.