Altbau-Wohnung mit historischem Charakter
Der Bezirk im nördlichen Berlin war in den fünfziger Jahren ein Synonym für die DDR, denn in dem gutbürgerlichen Viertel waren führende Politiker und Botschaften beheimatet. Der Majakowskiring in Pankow bildete lange Zeit ein abgeschlossenes Wohngebiet der DDR-Nomenklatura. Auch die Tschaikowskistraße 13 ist ein Haus mit Geschichte: Hier residierte einst die Botschaft der UdSSR. Heute erfreuen sich Immobilien in dieser feinen Lage im Norden von Berlin besonders bei Familien mit Kindern großer Beliebtheit.
Die Immobilie bietet insgesamt 20 Wohnungen, die großzügige Wohnflächen auf zwei bis sechs Zimmer verteilen. Die Wohnungen sind in unterschiedlichem Zustand: Von hochmoderner Einrichtung zu schlichtem Wohnen ist alles dabei. Das Wohnhaus wurde umfassend renoviert und saniert. Dabei wurde in den inneren Gemeinschaftsbereichen wie Flur und Treppenhaus vorsichtig der 1912er-Altbaucharakter bewahrt.
Im Laufe der Jahre ist das Wohnhaus fast zu einer Konzept-Immobilie geworden: Zum Haus gehört ein gemeinschaftlich genutzter Garten und die Kita Lotusblüte. Familien mit Kindern können hier leicht die richtige Eigentumswohnung finden.
Auf Einen Blick
1912
Baujahr0
Stellplätze20
Einheiten225.000 - 1.090.000€
Preis23 - 225m²
Größe2 - 6
ZimmerUmgebung
Das ist mal eine angesagte Lage: Die Altbauwohnungen in der Tschaikowskistraße befinden sich mitten im grünen Berlin-Pankow. Das historisch bedeutsame 350 Jahre alte Barockschloss Schönhausen liegt nur einen Steinwurf entfernt, und fast direkt vor der Tür fließt die Panke, die schon Claire Waldoff und Heinrich Zille inspirierte. Die Panke verbindet den Schlosspark mit dem Bürgerpark.
Geschäfte und Supermärkte
Schulen Und Kindergärten
Restaurants, Bars Und Cafés
Parks und Erholung
Anbindung
Medizinische Versorgung
Lage
Beispielwohnungen
